Frühlingsrollen

Frühlingsrollen

Frühlingsrollen – war das erste Gericht, dass ich aus der asiatischen Küche probiert habe. Und nun hatte ich eine neue Liebe❤️entdeckt. Dieser knusprige Teig, zusammen mit der frischen Gemüsefüllung, ist einfach pures Genus.

Aus speziellen Teigblättern, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Füllungen nach Wahl, kann man diese in zwei Varianten machen. Die im Wok frittierten werden, werden Frühlingsrollen genannt. Die nicht frittierten werden meist als Glücks- oder Sommerrollen bezeichnet.

Die Frühlingsrolle ist in China, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Taiwan und Vietnam weit verbreitet. Eine fantastische Vorspeise.

Mein Rezept wurde durch einen Arbeitskollegen meines Mannes inspiriert. Ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich definitiv und auch die Familie freut sich sehr.

„Frühlingsrollen“ weiterlesen

Schokolade Kuchen – Der „Brigadeiro“

Die Zeit vergeht wirklich sehr schnell, findet ihr nicht auch?

In den letzten Monaten habe ich es leider nicht geschafft, meine Rezepte zu posten. Jedoch ist eine lange Rezeptliste entstanden, die ich nun abarbeiten möchte, bzw. mit euch teilen.

Heute habe ich mich an ein neues Rezept rangemacht, welches unsere Kinder sich schön öfters erwünscht haben. Die Kinder bestellten es fast immer als Nachtisch, wenn wir aus essen gegangen sind.

Es handelt sich um einen Schokoladen Kuchen, in Brasilien als “Brigadeiro” bekannt. Wir haben hier im Block schon das Rezept von der Brigadeiro-Rolle gepostet und heute kommt ein Brigadeiro Kuchen dazu. (Brigadeiro – So wird die Creme genannt die für die Füllung benutzt wird.) Für gewöhnlich wird der Brigadeiro mit Milchmädchen und Schokolade gemacht.

„Schokolade Kuchen – Der „Brigadeiro““ weiterlesen

Brot im Topf

Warum nicht, Brot selber backen? Das hab ich mich vor paar Monate gefragt. Nach paar versuche hat sich die Qualität, dem Geschmack und der Resultat verbessert. Das hab ich gemerkt weil das Brot immer schneller verschwindet.

Brot im Topf

Es ist tatsächlich ein sehr zufriedenes Gefühl wenn Mann den Backofen aufmacht und ein gelungenes Brot drin steht der dazu gut riecht und super schmeckt. Einfach unglaublich!

Allerdings ist es schon befriedigend zu sehen wie der Teig fermentiert und wäckst. Dann weißt du dass du alles richtig gemacht hast mit der Hefe. Ihr wisst mit der Hefe muss Mann aufpassen die mag nicht zu heisses Wasser, Salz mag er auch nicht und wann es zu kalt ist streikt er erst recht. Mit etwas Übung kriegt Man das in.

„Brot im Topf“ weiterlesen

Wool Roll Bread – Wollknäuel-Brot

Wusstet ihr, dass das Jahr 2020, so viel selbst gekocht wurde wie schon lange nicht mehr? Neue Hobby-Chefkochs sind entstanden. Entweder selbst angeeignet oder durch Online-Kochkurse. Wie ist es bei Euch Zuhause, habt ihr auch euren Horizont erweitert?

Somit sind einige klasse Food Trends entstanden. Ein exzellentes Beispiel für ein Food Trend ist unser Rezept von heute. Das fluffige und liebevolle geformte Wool Roll Bread – Wollknäuel Brot. Ich habe es auf Pinterest gefunden und jeden Tag tauchten immer mehr Bilder von diesen wunderbaren leckeren Rezept auf.

Nach meine Recherche hab ich nun das Video von Apron auf YouTube gefunden und es gleich nachgebacken. Respekt und danke für dieses schöne Rezept. Ich habe das Rezept dann auch etwas personalisiert.


Warum der Wollknäuel 🧶 heißt liegt wahrscheinlich daran, dass der Teig erst angeschnitten und dann aufgerollt wird. Und so einfach entsteht der Wollknäuel-Effekt.

„Wool Roll Bread – Wollknäuel-Brot“ weiterlesen

Brioche Zopf

Da kommt noch ein Franzose. Es gibt verschiedene Rezepte für Brioche, kein Wunder nach fast 300 Jahre Existenz ( das erste Rezept erschien 1742 ).

Schon Marie Antoinette empfahl den Protesten den hungrigen Bauern Brioche zu essen. 🤷🏻‍♀️. Darüber gibt es sogar eine Anekdote: Als die Prinzessin von den Prosteste der Bauern hörte fordert Sie eine Erklärung. Nachdem ihr berichtet wurde, das die Armen kein Brot zu essen hatten, antwortete Sie : „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Brioches essen“.

Sehr komisch, meint ihr nicht auch?

Wie sollten die armen die kein Brot hatten zu Kuchen/Brioche kommen? Naja die Dame soll hübsch aber unklug gewesen sein, laut Historiker Albert Soboul.

„Brioche Zopf“ weiterlesen